
Magische Nächte unter der Milchstraße l
Bei klarem Himmel und möglichst wenig Lichtverschmutzung lässt sich unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, sogar mit bloßem Auge erkennen – als milchiges Band, das sich über den Nachthimmel zieht.
Je nach Jahreszeit verändert sich der Winkel, in dem die Milchstraße über dem Horizont steht. Ab etwa April beginnt für viele Astrofotografen die klassische "Milchstraßensaison". Zu Beginn steht das Band noch relativ flach über dem Horizont – perfekt für weite Panoramaaufnahmen. Im Laufe des Sommers richtet sich die Milchstraße zunehmend senkrecht auf und bietet damit neue, spannende Kompositionen.
Bei diesem Foto war mein Ziel, das galaktische Band quer über das Bild verlaufen zu lassen. Die Stiege im Vordergrund sollte als natürliche Linienführung dienen und den Blick direkt in die Mitte des galaktischen Zentrums (hellster Teil der Milchstraße) lenken. Die Bildkomposition habe ich bereits tagsüber vor Ort geplant – das kleine Foto rechts zeigt den Ort bei Tageslicht. Wenn möglich, erkunde ich meine Locations immer im Vorfeld, um Überraschungen in der Nacht zu vermeiden. Zum Glück hat bei diesem Shooting alles wie geplant geklappt.
Technische Details:
📸 12x Focus Stacking
🌌 ISO 3200
🔭 Blende f/2.2
🕒 Belichtungszeit: 20 Sekunden


Kommentar schreiben